Im nächsten Video lernst du weitere wichtige Grundbegriffe der Musik kennen.
Wenn du bisher noch kein Instrument erlernt hast, sind diese Inhalte wiederum sehr wichtig. Sie bilden das Basiswissen für den weiteren Kurs.
√ Notenwerte (Dreiviertelnote)
√ Der Auftakt
√ Das richtige Einzählen von Musikstücken
Im nachfolgenden Video zeige ich dir das erste 1-stimmige Lied „A Hiatamadl“. Es handelt sich hierbei um eine vereinfachte Version einer sehr bekannten alpenländischen Volksweise.
Lern-Tipp: Höre und schaue dir das Lied ruhig mehrmals hintereinander an, ohne dass du mitspielst. Du kannst z.B. auch zuerst nur die Begleitung mitspielen und dann die Melodie. Wenn du mit beiden Händen gemeinsam spielst, wird das Tempo im Video möglicherweise noch etwas zu schnell für dich sein. Das macht aber nichts, weil dann spielst du das Lied entweder ohne Ton oder vom Notenblatt. Wichtig ist nur, dass du das Tempo auf deine Lerngeschwindigkeit anpasst.
„Auf und ab“ ist wieder ein 1-stimmiges Übungsstückl, bei dem auf der Melodieseite alle 5 Finger zum Einsatz kommen.
Lern-Tipp: Spiele immer nur so schnell, wie es dein Gehirn und deine Motorik zulässt. Du solltest möglichst wenig stress beim Notenlesen und Greifen empfinden.
Bei diesem 1-stimmigen Lied ist auch ein Text dabei. Wie bei den meisten alpenländischen Liedern sind diese im Dialekt geschrieben und daher nicht immer ganz leicht zu lesen und zu verstehen. Das ist aber nicht so tragisch, denn schließlich geht es ja in erster Linie um das Spielen auf der Harmonika.
Das nachfolgende Lied beginnt wieder mit einem Auftakt. Die Griffe hast du alle schon gelernt.
Die „Bummal Polka“ enthält erstmals auch 2-stimmige Griffe.
Hinweis: Achte bei 2-stimmigen Griffen darauf, dass du beide Tasten gleichzeitig drückst.
Das nachfolgende Übungsstück kombiniert einerseits 2-stimmige Griffe mit 1-stimmigen Griffen und andererseits Viertelnoten mit Halbe Noten. Das ist am Anfang eine Herausforderung für die Koordination der linken und rechten Hand. Mit Geduld und Training wirst du auch das meistern.
Tipp: Falls gewisse Griffkombinationen im Zusammenspiel Schwierigkeiten bereiten sollten, übe sie vorab allein nur auf der Melodieseite.
Nun bist du bereits am Ende von Modul 3 angelangt und hast schon die ersten einfachen Musikstücke kennengelernt. Bevor du nun mit dem 4. Modul weitermachst, empfehle ich dir die bisherigen Lieder und Stückln fleißig zu wiederholen und zu festigen.
Hier noch ein paar abschließende Tipps, worauf du besonders achten sollst: